Ziele und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Um die Dienstleistungen von höchster Qualität im Bereich unserer Geschäftstätigkeit erbringen zu können, verarbeitet die Aura Herbals Ihre personenbezogenen Daten — für verschiedene Zwecke, aber immer im Einklang mit den geltenden Gesetzesvorschriften. Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten samt entsprechenden Rechtsgrundlagen.
Zwecks Reklamationsprüfung verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Vorname und Nachname, E-Mail-Adresse, Nummer der MwSt.-Rechnung, Firmendaten, ggf. Bankkontonummer zur Rückerstattung eines Geldbetrages.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt b DSGVO. Nach dieser Rechtsvorschrift dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn dies zu einer Vertragserfüllung oder zum Ergreifen von Maßnahmen zu einem Vertragsabschluß erforderlich ist; wenn Sie sich entscheiden, auch Ihren Personennamen anzugeben, nehmen wir an, daß Sie mit der Verarbeitung Ihres Personennamen einverstanden sind. Dann gilt als Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Punkt a DSGVO, nach der personenbezogene Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Zustimmung verarbeitet werden dürfen;
Zur Übermittlung von E-Mail-Nachrichten über das Kundenpanel verarbeiten wir personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Firmendaten, Auftragsnummer.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO. Nach dieser Rechtsvorschrift dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung sein berechtigtes Interesse (in diesem Fall ist dies die Kundeninformation über Maßnahmen in Bezug auf die Erbringung von Dienstleistungen, um den Komfort der Nutzung der Website zu erhöhen), auf diese Weise wahrnimmt.
Für telefonischen Kontakt in den sich auf die Erbringung von Dienstleistungen beziehenden Fragen verarbeiten wir solche personenbezogenen Daten wie:
- Telefonnummer
- Auftragsnummer
— Sofern Sie an telefonischem Kontakt interessiert sind (die Angabe zur Telefonnummer ist keine Pflichtangabe) Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt a DSGVO, nach der personenbezogene Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Zustimmung verarbeitet werden dürfen;
Zur Ausstellung einer Rechnung und Erfüllung anderer Pflichten aus Steuerrechtsvorschriften wie z.B. Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen innerhalb von 5 Jahren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie:
- Vorname und Nachname,
- Firma,
- Wohnadresse oder Adresse des Firmensitzes,
- NIP (Steuer-IdNr.),
- Auftragsnummer.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt c DSGVO. Nach dieser Rechtsvorschrift dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung der Pfliichten aus den geltenden Rechtsvorschriften vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung erforderlich ist;
Zur Erstellung von Registern und Aufstellungen in Bezug auf DSGVO, davon z.B. Listen von Kunden, die ihren Wiederspruch gemäß DSGVO eingelegt haben, verarbeiten wir solche personenbezogenen Daten wie:
da erstens die DSGVO-Vorschriften bestimmte Nachweispflichten zum Nachweis von Übereinstimmung und Abrechenbarkeit auf uns auferlegen, und zweitens, wenn Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke erheben, müssen wir wissen, für welche Person Direktmarketing-Maßnahmen nicht ergriffen werden dürfen , weil sich es diese Person nicht wünscht.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist erstens Art. 6 Abs. 1 Punkt c DSGVO. Nach dieser Rechtsvorschrift dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn diese Datenverarbeitung zur Erfüllung der Pflichten aus den geltenden Rechtsvorschriften vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung erforderlich ist; und zweitens Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO. Nach dieser Rechtsvorschrift darf der Verantwortliche für die Datenverarbeitung personenbezogene Daten verarbeiten, wenn er sein berechtigtes Interesse (in diesem Fall ist dies das Erlangen von Kenntnissen über Personen, die ihre Rechte aus DSGVO wahrnehmen) auf diese Weise wahrnimmt,
Zum Zwecke der Rabatterteilung (nach der Erteilung der Einwilligung, die aus den Vorschriften über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege resultiert) verarbeiten wir solche personenbezogenen Daten wie.
- Vorname,
- Geschlecht,
- E-Mail-Adresse,
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt a DSGVO, nach dem personenbezogene Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Zustimmung verarbeitet werden dürfen;
Um Ansprüche zu ermitteln, geltendzumachen oder abzulehnen verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Vorname und Nachname (falls angegeben) oder ggf. Firmenname,
- Wohnanschrift (wenn dies angegeben wurde),
- PESEL (persönliche Identifikationsnummer) – oder NIP (Steuer-IdNr.) (falls angegeben),
- E-Mail Adresse,
- IP,
- Auftragsnummer.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO. Nach dieser Rechtsvorschrift dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung sein berechtigtes Interesse (in diesem Fall ist dies die Kenntnisse über personenbezogene Daten, die Ansprüche u.a. in Bezug auf Kunden und Drittpersonen ermitteln, geltendmachen oder ablehnenn lassen) auf diese Weise wahrnimmt;
Zu Archivierungs- und Nachweiszwecken verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Vorname und Nachname (falls angegeben)
- E-Mail Adresse,
- Auftragsnummer
— zur Sicherung von Informationen, die zum Nachweisen von rechtsrelevanten zweckdienlich sein können. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt f RODO. Nach dieser Rechtsvorschrift dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung sein berechtigtes Interesse (in diesem Fall ist dies die Kenntnisse über personenbezogene Daten, die gewisse Tatsachen in Verbindung mit der Erbringung von Dienstlierungen, z.B. wenn dies eine Behörde verlangt, nachweisen lassen) auf diese Weise wahrnimmt;
Für analytische Zwecke, d.h. zur Prüfung und Untersuchung von Aktivitäten auf der Website der Gesellschaft, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Datum und Uhrzeit der Webseite-Besuche,
- Art des Betriebssystems,
- ungefähre Lage,
- Art des Webbrowsers für Zugriffe auf die Website
- verbrachte Zeit auf der Website,
- Besuchte Untersites,
- Untersite, wo das Kontaktformular ausgefüllt wurde,
- Transaktionen,
- Aktionen auf der Seite.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO. Nach dieser Rechtsvorschrift dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung sein berechtigtes Interesse (in diesem Fall ist dies die Kenntnisse über die Aktivitäten eines Kunden auf der Website) auf diese Weise wahrnimmt;
Zwecks Verwendung von Cookies auf der Webseite, verarbeiten wir entsprechende Textangaben (Cookies werden in einem gesonderten Abschnitt beschrieben). Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt a DSGVO, nach der personenbezogene Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Zustimmung verarbeitet werden dürfen (beim ersten Zugriff auf die Website wird der Kunde gebeten, seine Einwilligung für die Verwendung von Cookies zu erteilen);
Zur Website-Verwaltung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Servers,
- Angaben zum Webbrowser,
- Angaben zum Betriebssystem,
— Diese Daten werden automatisch in den sog. Serverlogs bei jedem Zugriff auf die Website der Gesellschaft gespeichert. Die Website-Verwaltung wäre ohne Nutzung vom Server und ohne diese automatische Datenspeicherung nicht möglich. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO. Nach dieser Rechtsvorschrift dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung sein berechtigtes Interesse (in diesem Fall ist dies Website-Verwaltung) auf diese Weise wahrnimmt;
Zum Zwecke der Ermöglichung des Zugangs zur Plattform B2B und zur Realisierung der Bestellungen verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Firmenname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonummer, Anschrift, Fax, Transaktionen, Kundenstatus, NIP (Steuer-IdNr.), IP-Adresse, Logins.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt b DSGVO. Nach dieser Rechtsvorschrift dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn dies zu einer Vertragserfüllung oder zum Ergreifen von Maßnahmen zu einem Vertragsabschluß erforderlich ist;